
Facilitation: Zusammenarbeit gezielt gestalten
Um neue Wege zu gehen, braucht es neue Formen der Zusammenarbeit – partizipativ, kreativ und zielgerichtet. Als Facilitatorin gestalte ich Prozesse, in denen Gruppen gemeinsam Ideen entwickeln, Lösungen finden und Entscheidungen treffen. Facilitation bedeutet dabei: moderierend begleiten, nicht dirigieren – mit klarem Rahmen, passender Methode und dem Fokus auf Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
Was ist Facilitation?
Facilitation ist die Kunst, Gruppen zu befähigen, ihr volles Potenzial zu entfalten – sei es in Workshops, Meetings, Innovationsprozessen oder Teamentwicklungen. Als Facilitatorin bin ich nicht die Expertin für den Inhalt, sondern für den Prozess:
Ich schaffe Raum für Austausch, Perspektivenvielfalt und produktives Miteinander.
Typische Einsatzbereiche sind:
- Innovations- und Veränderungsprozesse
- Teamworkshops und Retrospektiven
- Strategieklausuren und Entscheidungsfindung
- Kund*innen- oder Bürger*innenbeteiligung
So arbeite ich mit Gruppen
Ob bei einem halbtägigen Workshop oder in einem längeren Prozess – mein Fokus liegt darauf, den richtigen Rahmen zu schaffen:
- Klarer Einstieg: Ziele klären, Erwartungen abholen
- Strukturierter Prozess: Methodenwahl je nach Ziel & Gruppe
- Ergebnisoffenheit & Zielorientiert: Raum für Neues, mit klarer Entscheidung am Ende
- Visualisierung & Transfer: Ergebnisse sichern und nächste Schritte ermöglichen
Mein Methodenmix
Je nach Problemstellung und -Bedarf gestalte ich individuelle Workshopformate. Dabei bediene ich mich aus meinem stetig wachsenden Werkzeugkoffer

Design Thinking
Design Thinking ist ein strukturierter und kreativer Ansatz, um komplexe Probleme lösungsorientiert und nutzerzentriert zu bearbeiten. Ich setze Design Thinking gerne ein, wenn Teams mit Neugier und Offenheit an Innovationsfragen, Service-Design oder strategische Neuausrichtung herangehen wollen.
Liberating Structures
Liberating Structures sind eine Sammlung einfacher, aber wirkungsvoller Mikroformate, um Gruppenprozesse partizipativ und ergebnisorientiert zu gestalten. Ich setze Liberating Structures gerne ein, wenn in Gruppen mehr Beteiligung, kreative Ideen oder neue Perspektiven auf bestehende Herausforderungen gefragt sind.


Facilitape
Facilitape ist ein visuelles Moderations-Tool, das komplexe Zusammenhänge, Rollen oder Prozesse im Raum sichtbar macht. Ich setze Facilitape gerne ein, wenn Teams Orientierung brauchen, abstrakte Themen greifbar machen oder gemeinsam an einem gemeinsamen Bild arbeiten wollen.
LEGO® Serious Play®
LEGO® Serious Play® ist ein methodischer Ansatz, der mit den Händen denkt und über Modelle komplexe Ideen sichtbar macht. Ich setze LEGO® Serious Play® ein, wenn Teams mit Kreativität, Tiefgang und Leichtigkeit an Strategie, Identität oder Zusammenarbeit arbeiten möchten.

„It was a great experience working with Ulrike. Focused on achieving and setting up ambitious goals, delivering always on time and within the expected scope. Constantly motivating the team and being positive, she will never let you down and will push you to become better.“
Collaboration Manager, Volkswagen AG
Neugierig geworden?
Wenn du Facilitation für dein Team, Projekt oder deine Organisation nutzen willst, melde dich gerne. Ich begleite dich – empathisch, strukturiert und einem individuellen Methodenmix.